Der Kampf um Aufmerksamkeit : wie Medien, Wirtschaft und Politik um eine knappe Ressource ringen

Nolte, Kristina, 2005
media2go
Verfügbar Status wird nachgeladen Die Verfügbarkeit kann erst auf der Download-Seite angezeigt werden.
Reservierungen Bild nachladen
Download Bitte anmelden
Medienart eMedium
ISBN 3-593-37904-X
Verfasser Nolte, Kristina Wikipedia
Schlagworte Massenmedien, Wettbewerb, Informationsüberlastung, Soziale Anerkennung, Beachtung
Verlag Campus
Jahr 2005
Umfang 186 S.
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Annotation Wir sind täglich mit zahllosen Wahrnehmungsangeboten konfrontiert: Nachrichten, Unterhaltung, Kaufaufforderungen. Doch das Wenigste davon dringt ins Bewusstsein vor. Denn der "Informationsflut" steht eine knappe Ressource gegenüber: Aufmerksamkeit. Egal ob Marke, Politiker oder Medieninhalt: Wer oder was öffentlich beachtet wird, erfährt eine Aufwertung und damit einen Zuwachs an Macht. Der Kampf um Aufmerksamkeit, so Kristina Noltes These, ist nicht nur in den Massenmedien, sondern auch in Wirtschaft und Politik zu einem zentralen Steuerungsmechanismus geworden. Sie zeigt, wie Aufmerksamkeitsmanagement in diesen Bereichen funktioniert, unter anderem anhand einer Fallanalyse zu Jürgen W. Möllemann.